Panikattacken
Bei einer Panikattacke kommt es ohne eine erkennbare äußerliche Ursache zu einer starken körperlichen und psychischen Alarmreaktion. Panikattacken sind äußerst unangenehm, aber gut behandelbar!
Symptome
Bei einer Panikattacke kommt es ohne erkennbare äußerliche Ursache zu einer plötzlichen starken körperlichen und psychischen Alarmreaktion, die äußerst unangenehm ist. Dabei entstehen bedrohliche Vorstellungen, wie z.B. einen Herzinfarkt zu erleiden, zu streben, zu ersticken oder verrückt zu werden, die von entsprechenden körperlichen Symptomen begleitet werden. Nach einigen Minuten klingen die Beschwerden dann wieder ab. Eine (oder wiederholte) ärztliche Untersuchung endet dann ohne körperlichen Befund. Häufig entwickelt sich daraus eine Art „Angst vor der Angst“, die zu Einschränkungen bei der Lebensqualität führt.
Unser Angebot
Bei der Behandlung von Panikattacken zeigen wir Ihnen einerseits wissenschaftlich fundierte Übungen, damit Sie Panikzustände selbst kontrollieren können, und andererseits erhalten Sie genaue Informationen über die psychischen und körperlichen Abläufe in solchen Situationen. Für die eigene Bewältigung der Panikstörung ist die Unterstützung durch Biofeedback besonders wirksam.